Dirk hat an den Hamburger Cyclassics teilgenommen. Er hatte sich ursprünglich für 2020 auf der langen Strecke (160 km) angemeldet.
In der ersten Cyclassics-Ausgabe nach Corona wurden nur die 60 und 100 km Strecken angeboten.
Bei bestem Radwetter fuhr er mit vielen anderen tausend Radsportlern flott auf abgesperrten Straßen durch Schleswig-Holstein und Hamburg und
hatte auch noch am berüchtigten
Kösterberg in Blankenese genug Kraft, um das Tempo hoch zu halten und die letzten Kilometer ins Ziel zu "fliegen".
Der letzte Kilometer auf der Mönckebergstraße ist immer ein Gänsehauterlebnis. Dirk fuhr offiziell die 94,8 Kilometer mit einem
Schnitt von 37,05 km/h.
Cyclassics 2022
Mit hohem Tempo durch Sh und HH
Cyclassics 2022
Mit hohem Tempo durch Sh und HH
Radmarathon Kanalfahrt
14.08.2022 // 202 km (6 Punkte) // RBC Rendsburg
Kerstin und Dirk haben auch den Radmarathon des RBS Rendsburg absolviert.
Von dem neuen Startort in Kropp ging es auf Streckenschleifen durch die Kreise
Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg mit einem Zentral-Verpflegungs-Depot in Kropp.
Die 202 km lange Marathonstrecke führte durch die Mitte Schleswig Holsteins,
vorbei an Flüssen, Seen, durch Wälder und eine wunderschöne Landschaft.
Ein großes Lob an das RBC-Helfer-Team, das die Teilnehmer unter anderem mit leckerem Kuchen versorgte.
Da der Radmarathon zur Serie des BDR Deutschland Radmarathon-Cup gehört, wurden Kerstin und Dirk für die Ausdauerleistung mit 6 Punkten für die Wertungskarte belohnt.
Beide haben außerdem mit der erfolgreichen Teilnahme in Rendsburg sich sowohl das Deutschland Cup- und als auch das Nord Cup-Finishertrikot für die Saison 2022 gesichert.
Radmarathon RBC Rendsburg
202 km durch die Mitte Schleswig-Holsteins
Radmarathon Holsteiner Wellenritt
31.07.2022 // 220 km (6 Punkte) // RSC Kattenberg
Kerstin und Dirk haben den Radmarathon des RSC Kattenberg absolviert. Der Holsteiner Wellenritt führte bis zum Plöner See durch verkehrsarme Landschaften.
Die Strecke war perfekt ausgearbeitet, vorbildlich ausgeschildert und das Helfer-Team des RSC versorgte die Teilnehmer mit
allerlei Leckereien und aufmunternden Worten. Eine großartige Veranstaltung, die der RSC jedes Jahr organisiert!
Da der Radmarathon zur Serie des BDR Deutschland Radmarathon-Cup gehört, wurden Kerstin und Dirk für die Ausdauerleistung mit 6 Punkten für die Wertungskarte belohnt.
Radmarathon RSC Kattenberg
212 km durch Holstein
Bundesradsporttreffen Schwerin
24.07-30.07.2022 // diverse Fahrten und Punkte // BDR
Das TuS-Team war beim Bundesradsporttreffen in Schwerin stark vertreten. Beim Auftakt am Sonntag gingen insgesamt fünf TuS-Radsportler an den
Start: Maria, Antje und Peter bei der Petermännchen-RTF über 120 Kilometer, Kerstin und Dirk beim Radmarathon über 203 Kilometer.
Maria und Antje nahmen im weiteren Verlauf der Woche des Bundesradsporttreffens sogar täglich an den angebotenen RTF-Fahrten teil und
sammelten fleißig Punkte für ihre Wertungskarten.
So erlebte TuS-Radsportlerin Antje ihr erstes Bundesradsporttreffen:
Tag 1 und 2: Gerade mal so in den Verein eingetreten, dachte ich so ein Bundesradsporttreffen hat was und so hab ich mich hier mit einer
Vereinskollegin jeden Tag für eine Tour angemeldet. Eigentlich hatte ich mir die 80 km-Touren ausgesucht, das kann man gut
schaffen, ohne völlig erledigt zu sein. Doch bisher (24.7 und 25.7.2022) kam es anders: 120 und 116 km wollte unsere Gruppe fahren.
Tja, mitgehangen und mitgefangen. Geschafft, ziemlich kaputt, doch glücklich.
Tag 3: Heute am Tag 3 des Bundesradsporttreffens haben wir es etwas ruhiger angehen lassen. Die mittlere Tour mit 73 km war unser Ziel.
Das Wetter war mit um die 19 Grad sehr angenehm, nur den Wind hätte man abstellen sollen. Die Kontrollpunkte mit Essen und Trinken
waren wieder sehr reichhaltig ausgestattet. Echt lecker, was da aufgefahren wird. Teilweise führte die Strecke über sehr stark befahrene Straßen
und war auch landschaftlich nicht so attraktiv, doch den Spaß hatten wir immer an Bord.
Am Ende hat wieder alles super gepasst und alle sind glücklich im Ziel angekommen.
Tag 4: Der 4. Tag beim Bundesradsporttreffen verlief gut. Wir wählten heute die mittlere Tour mit 88 km und starteten mit vielen
anderen Teilnehmern. Da ging es zunächst ein bisschen drunter und drüber bis sich das Feld etwas entzerrt und sortiert hatte.
Auch heute war es ein gelungener Radtag, der Wind hätte gerne sehr viel weniger wehen können, gefühlt gings einen Großteil der Strecke
gegen Wind.
Am Streckenkontrollpunkt Rehna wurden wir noch sagenhafter verpflegt als sonst. Heute sind wir wieder glücklich und zufrieden im Ziel gelandet.
Tag 5: 5 Tage in Folge Rad gefahren. 110 km in 24 km pro Stunde. Ohne Worte!
Tag 6: Gestern war unsere Tour landschaftlich sehr schön, leider auch ziemlich wellig, dafür heute recht platt,
82 km mit einem 26er Schnitt und schweren Beinen.
TuS-Team stark vertreten
Bundesradsporttreffen 2022 in Schwerin
TuS-Team stark vertreten
Bundesradsporttreffen 2022 in Schwerin (mit Radsportfreunden)
TuS-Team stark vertreten
Bundesradsporttreffen 2022 in Schwerin
ARA Brevet "Jeschken 600 km"
02.-03.07.2022 // 614 km// ARA Berlin-Brandenburg
Kerstin und Dirk haben den Brevet "Jeschken 600 km" erfolgreich absolviert. Die 614 km lange Strecke führte von Berlin aus durch den Spreewald,
die Lausitz, Südsachsen bis nach Tschechien hoch auf den Jeschken (Jested, Nordböhmen, 1012 m Höhe) und zurück durch Luban und Lubsko in Polen
und weiter durch Beeskow und Storkow zurück nach Berlin.
Bei einem Brevet (Prüfung) versorgen sich die Teilnehmer unterwegs selbst. Für die Bewältigung der 600 km-Strecke steht eine Zeit von maximal
40 Stunden zur Verfügung. Die beiden TuS-Fahrer benötigten 39:15 Stunden (reine Fahrzeit 31:10 Stunden).
Der Brevet wurde veranstaltet von den Audax Randonneurs Allemagne (ARA) Berlin-Brandenburg, Mitglied im Weltverband Les Randonneurs Mondiaux. Der Weltverband
veranstaltet alle vier Jahre den traditionsreichen Langstrecken-Brevet "Paris-Brest-Paris" (1200 km). Vom 19. bis 24. August 2023 ist es wieder soweit - Kerstin und Dirk hätten mit der
erfolgreichen Teilnahme an dem 600 km-Brevet einen Startplatz im August 2023 in Rambouillet ziemlich sicher. Während des Brevets hielten die beiden
angesichts der zwischenzeitlichen Leiden (nächtliche Kälte, Schlafmangel etc.) eine Teilnahme noch für völlig ausgeschlossen, mittlerweile laufen jedoch bereits die ersten Planungen ...
Brevet "Jeschken 600 km"
Nachts um 1:24 Uhr Ankunft auf dem Gipfel des Jeschken (CZ, 1012 m Höhe)
Brevet "Jeschken 600 km"
Morgens um 5:45 Uhr Ankunft in Luban (PL)
Brevet "Jeschken 600 km"
31 Stunden reine Fahrzeit für 614 km
Radmarathon RG Hamburg-Tour
19.06.2022 // 220 km (6 Punkte) // RG Hamburg
Kerstin und Dirk haben am Radmarathon der RG Hamburg teilgenommen. Die 220 km lange Strecke führte durch
verkehrsarme Landschaften in den Kreisen Stormarn und Lauenburg. An den Verpflegungsstationen Todendorf und Kühsen versorgte das RG HH-Team
die Teilnehmer mit leckeren Broten, Bananen, Riegeln und sogar heißen Würstchen.
Das ungewohnt herbstliche Wetter mit Regenschauern - am Vortag war es noch bis zu 30 Grd warm - ließ die Teilnehmer frösteln, entsprechend begehrt war
die warme Dusche im Ziel an der BMX-Bahn in HH-Farmsen.
Da der Radmarathon zur Serie des BDR Deutschland Radmarathon-Cup gehört, wurden Kerstin und Dirk
für die erfolgreiche Teilnahme mit 6 Punkten für die Wertungskarte belohnt.
Radmarathon RG Hamburg
220 km bei herbstlichem Wetter
Radmarathon Giro Stormarn
12.06.2022 // 215 km (5 Punkte) // RV Trave
Kerstin und Dirk haben den Radmarathon Giro Stormarn absolviert. Die 215 km lange Strecke führte durch ländlich geprägte
verkehrsarme Landschaften. Insgesamt fünf Mal ging es hoch zur Verpflegungsstelle auf den gefürchteten Klingenberg, über 1100 Höhenmeter mussten
somit bewältigt werden.
Das gastfreundliche Team des RV Trave versorgte die gut 500 Radmarathon-/RTF-Teilnehmer am Verpflegungspunkt vorbildlich. Im Ziel wurden
Kerstin und Dirk für die Energieleistung mit 5 Punkten für die Wertungskarte belohnt.
Radmarathon Giro Stormarn
215 km über viele Hügel und auf den Klingenberg
Radmarathon Giro Stormarn
215 km über viele Hügel und auf den Klingenberg
RTF/Sternfahrt Elbmarschentour
29.05.2022 // 85 + 135 km (4 Punkte) // RG Wedel
Kerstin, Manfred und Dirk haben an der RTF Elbmarschentour teilgenommen. Sie fuhren gemeinsam die 85 km lange Strecke und erhielten
dafür zwei Wertungskarten-Punkte. Die Route führte vor allem durch ländliche Gebiete, auch eine Schafherde musste durchquert werden.
Kerstin und Dirk bekamen zusätzlich zwei Punkte für die Sternfahrt zur RTF der RG Wedel. Sie fuhren hin und zurück zusätzlich 135 km
und erfreuten sich bei bestem Hamburger Schmuddelwetter an Sehenswürdigkeiten wie die Hafencity, den Fischmarkt und die Elbchaussee,
die sie bei der Sternfahrt passierten.
RTF + Sternfahrt Wedel
Insgesamt 220 km bei Schmuddelwetter
RTF + Sternfahrt Wedel
Insgesamt 220 km bei Schmuddelwetter (Foto: Dirk Wenzel)
Jedermannrennen Rund um Köln
22.05.2022 // 128 km // Köln
Auch beim Traditionsrennen Rund um Köln sind TuS-Radsportler gestartet. Bei herrlichem Sommerwetter fuhren Sven-Hauke und Dirk mit
Freunden die lange Strecke (128 km) auf abgesperrten Straßen durch das Bergische Land. Dabei mussten sie über 1300 Höhenmeter überwinden.
Im Ziel schmerzten die Oberschenkel angesichts der vielen steilen Anstiege sehr, aber die TuS-Radsportler und ihre Freunde waren überglücklich,
an dem vorbildlich organisierten Jedermannrennen durch attraktive Landschaften erfolgreich teilgenommen zu haben.
Jedermannrennen Rund um Köln
Auf und ab über 128 km im Bergischen Land
Jedermannrennen Rund um Köln
Auf und ab über 128 km im Bergischen Land
RTF Rund um Lüneburg
15.05.2022 // 81 km (2 Punkte) // VfL/RSC Lüneburg
Zwei TuS-Radsportler haben an der RTF Rund um Lüneburg teilgenommen. Antje und Peter absolvierten erfolgreich die
81 km-Strecke und erhielten dafür zwei Wertungskarten-Punkte.
Für Antje war es die RTF-Premiere. Zusammen mit Peter fuhr sie die Strecke durch das Heimatgebiet mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 km/h. Glückwunsch!
RTF Rund um Lüneburg
81 km durch das Heimatgebiet
Radmarathon Bremer Roland
14.05.2022 // 202 km (6 Punkte) // RSC Rot-Gold Bremen
Kerstin und Dirk haben den Radmarathon Bremer Roland absolviert. Die 202 km lange Strecke führte durch
viele schöne verkehrsarme Landschaften, bis nach Sittensen, Heidenau und Tostedt. Auf dem Rückweg
kämpften die beiden TuS-Radsportler mit dem starken Gegenwind und schwindenden Kräften.
Das gastfreundlich RSC-Team versorgte die Radmarathon-/RTF-Teilnehmer an verschiedenen Verpflegungspunkten und im Ziel vorbildlich,
auch mit aufmunternden Worten.
Da der Radmarathon zur Serie des BDR Deutschland Radmarathon-Cup gehört, wurden Kerstin und Dirk
für die Kraftanstrenung mit 6 Punkten für die Wertungskarte belohnt.
Foto 1: www.rsc-rot-gold.de
Radmarathon Bremen
202 km durch verkehrsarme Landschaften (Foto: www.rsc-rot-gold.de)
Radmarathon Bremen
202 km durch verkehrsarme Landschaften
Radmarathon Bremen
202 km durch verkehrsarme Landschaften
Landesverbandszielfahrt Himmelpforten
07.05.2022 // 233 km (4 Punkte) // Radsport Himmelpforten
Kerstin hat ein wahres Abenteuer bestanden: Sie hat ganz allein die diesjährige Landesverbandszielfahrt Himmelpforten absolviert.
De TuS-Radsportlerin hat dabei 232 Kilometer zurück gelegt und erstmals eine Strecke selbst per Track navigiert.
Kerstin benötigte für die Tour im Elbgebiet rund 11,5 Stunden an reiner Fahrzeit, das entspricht einer Durschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h.
In Himmelpforten erhielt sie für ihre beindruckende Ausdauerleistung 4 Punkte für die Wertungskarte, die maximale Punktzahl bei
Landesverbandszielfahrten.
Landesverbandszielfahrt 2022
Himmelpforten-Abenteuer: 233 km allein
Landesverbandszielfahrt 2022
Himmelpforten-Abenteuer: 233 km allein
Geführte RTF-Permanente Drei-Länder-Tour
18.04.2022 // 75 km (2 Punkte) // TuS Hohnstorf
Die Radsportabteilung des TuS Hohnstorf hat traditionell an Ostermontag mit einer gemeinsamen Ausfahrt die Rennrad-Saison 2022 eingeläutet.
Sechs Radsportler fuhren bei herrlichem Sonnenschein die TuS-Permanente Drei-Länder-Tour durch das Heimatgebiet über Bleckede, Boizenburg, Schwanheide
und Lauenburg.
Anschließend klönten die TuS-Fahrer bei Kaffee und Kuchen und waren sich einig: In 2023 soll die Veranstaltung wieder mit Radsportlern aus anderen Vereinen
als "Bratwurst-Tour" stattfinden.
Geführte Permanente Drei-Länder-Tour
RR-Saisonauftakt des TuS-Teams
Geführte Permanente Drei-Länder-Tour
RR-Saisonauftakt des TuS-Teams
Ehrung Radsportbezirk Lüneburg
10.04.2022 // Bezirk LG // Nartum
Das Radsport-Team des TuS Hohnstorf ist in der vergangenen Saison auf Bezirksebene sehr erfolgreich gewesen.
RTF-Fachwart Burkhard Kalwar hatte nun zur Ehrung nach Nartum eingeladen. Insgesamt belegte der TuS Hohnstorf einen
hervorragenden 6. Platz von 17 Vereinen im Radsportbezirk Lüneburg.
Kerstin und Dirk wurden mit Pokalen bedacht. Sie hatten in ihren Altersklassen die meisten Wertungskarten-Punkte gesammelt, Kerstin sogar auf Landesebene.
Maria erreichte den 4., Peter den 10. und Manfred den 27. Platz in ihren Alterklassen. Alle Wertungskartenfahrer erhielten zudem die
Jahresauszeichnung vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR): einen praktischen Rucksack.
Bezirksehrung
Kerstin mit Bezirks-RTF-Fachwart Burkhard
Bezirksehrung
TuS heimste Pokale und Auszeichnungen ein
O-CTF Marxener Paradies
20.03.2022 // 78 km (4 Punkte) // VfL Lüneburg
Kerstin, Peter und Dirk haben die Wertungskarten-Saison 2022 eröffnet und an der CTF Marxener Paradies des VfL Lüneburg teilgenommen.
Von Lüneburg aus ging es bei bestem Frühlingswetter bis nach Amelinghausen und Bienenbüttel. Die 78 km-Strecke hatte einige kräftezehrende
Passagen zu bieten. Insgesamt 60 Radsportler stellten sich der Herausforderung und genossen die abwechslungsreiche Strecke.
Im Ziel wurden die TuS-Radsportler mit 4 Punkten belohnt.