Die TuS-Radsportabteilung hat ihre Rennrad-Saison mit einer 45 Kilometer langen Tour beendet.
Kerstin, Peter, Manfred und Dirk D. fuhren im Klöntempo entlang der Elbe nach Bleckede und kehrten
über Landwirtschaftswege zurück nach Hohnstorf.
Zusammen mit Dirk U., der erkältungsbedingt auf die Radtour verzichtete, ließen die Radsportler beim gemeinsamen Essen im Restaurant "Zum Hohnstorfer"
die ereignisreiche Saison Revue passieren und schmiedeten bereits Pläne für die kommende MTB-Saison
und die Rennrad-Saison 2020.
RR-Abschlusstour 2019
45 Kilometer bei sonnigem Wetter
Vintage-Radrennen L'Eroica
06.10.2019 // 135 km // Gaiole in Chianti (I)
TuS-Radsportler Manfred berichtet:
Um es vorweg zu sagen, die L'Eroica war das härteste und schönste Erlebnis in meiner ganzen Rennradzeit. Voraussetzung ist ein altes Rennrad mit Stahlrahmen und Vintage- oder Originalbekleidung aus alten Tagen.
Gaiole ist ein beschaulicher Ort in der Toskana mitten in der Wein-Anbauregion Chianti.
Und einmal im Jahr steht dieser Ort Kopf. Dann fluten Massen von Fahrern mit alten Rennrädern
das Dorf. Peter und ich hatten uns für die zweitlängste Route mit einer Länge von 135 km entschieden, davon 58 km auf den “weißen Straßen“. Das sind Schotterwege, die Mensch und Material alles abverlangen.
Wir sind morgens noch im Dunkeln gestartet in einen fantastischen Sonnenaufgang hinein.
Unterwegs haben wir Alberto kennengelernt, einen Italiener, der die L`Eroica schon mehrmals gefahren ist. Nach der ersten Rast bei 50 km erklärte uns Alberto, dass es nun mit den Rampen losgeht. Bei einem Anstieg von 12 % Steigung bin ich schon mal abgestiegen und habe mein Rad die Schotterpiste hoch geschoben. Das ist dann noch häufiger vorgekommen. Wichtig ist es hier Rennradschuhe mit glatten Sohlen zum Gehen zu haben.
Die Verpflegung mit Suppe, Käse, Wurst, Kuchen und Chianti war phantastisch!
Irgendwann haben wir uns dann auch noch einen Schluck Wein gegönnt. Mein Einwand “poccino“, d.h. ein wenig, wurde auf italienische Weise mit einem gut gefüllten Glas Chianti beantwortet.
Zum Glück hatte Peter 20 km vor dem Ziel noch eine Reifenpanne. Wir konnten so nochmal verschnaufen mit Blick auf den letzten Anstieg. Die Zieleinfahrt war im Großen und Ganzen abschüssig, und so sind wir mit flotter Geschwindigkeit durch‘s Ziel gefahren, wo unsere Frauen uns schon erwarteten. Wir haben dann zusammen mit Alberto noch ein Bier getrunken.
Danach gab es nur noch zwei Wünsche: 1.) Dusche 2.) Sofa
Wir sind glücklich, dass wir das alles einmal so erleben durften - Teil einer Gemeinschaft von Radbegeisterten aus einer anderen Zeit.
L'Eroica in der Toskana
Manfred und Peter fuhren durch imposante Landschaften
L'Eroica in der Toskana
Manfred, Peter und Alberto stärken sich
Vintage-Radrennen Velo Classico
15.09.2019 // 90 km // Ludwigslust
Manfred und Peter haben am 14. September 2010 mit ihren historischen
Rennrädern in historischen Trikots in Ludwigslust an der VELO CLASSICO
GERMANY teilgenommen. Die VELO CLASSICO GERMANY ist eine
Vintage-Radveranstaltung. Die TuS-Radsportler haben bei sehr schönem Spätsommerwetter die
Liebhaber-Runde über 90 km absolviert. Die Tour führte über asphaltierte
Straßen und Wirtschaftswege, Schotterwege und gelegentlich auch
Kopfsteinpflaster-Passagen zunächst durch die Lewitz-Niederung nach Parchim
und dann über Grabow zurück nach Ludwigslust. Die Verpflegung mit
überwiegend regionalen Produkten war an allen drei Verpflegungspunkten
hervorragend. In Parchim wurden die Radsportler von Leuten in historischer Kleidung
empfangen und an einer mit weißen Tischdecken und Kerzenständern festlich
gedeckten Tafel fürstlich verpflegt. Dieses erfolgte auf dem Alten Markt,
begleitet von zwei Musikkapellen und herbstlich geschmückten Erntewagen und
vielen Zuschauern. Grabow gab es neben Produkten vom örtlichen Bäcker und
Schlachter die weithin bekannten Grabower Schaumküsse. Nach einer
stressfreien und interessanten Tour wurden Manfred und Peter im Ziel in Ludwigslust mit
einer großen Medaille aus Schokolade belohnt.
Velo Classico
Manfred und Peter im Vintage-Look mit Medaille
Velo Classico
Manfred und Peter fuhren die 90 km-Liebhaber-Runde
Kufsteinerland Radmarathon
08.09.2019 // 124 km // Kustein (A)
Nach 2017 wagten sich Kerstin und Dirk erneut an den Kufsteinerland Radmarathon und wieder regnete es fast durchgehend in Strömen.
Aber die beiden TuS-Radsportler waren in Sachen Bekleidung und Fitness gut vorbereitet und überstanden tapfer die 124 Kilometer
bergauf und -ab (2000 Höhenmeter) mit knackigen Steigungen bis zu 16 Prozent und rutschigen Abfahrten.
Im Ziel gab es zur Belohnung Nudeln und das Glücksgefühl, die größte Herausforderung in der Radkarriere gemeistert zu haben. Tipp für
alle Interessierten: Laut Helfern an den "Labestationen" gibt es schönes Wetter nur in den geraden Jahren ...
Kufsteinerland Radmarathon
Kerstin und Dirk vor dem Start in Kufstein
Kufsteinerland Radmarathon
Kerstin auf dem Brandenberg bei Regen
Kufsteinerland Radmarathon
Kerstin und Dirk im Ziel - durchnässt aber glücklich
Kufsteinerland Radmarathon
124 km, 2000 hm, knackige Steigungen und Dauerregen
Jedermannrennen EuroEyes Cyclassics
25.08.2019 // 100 & 160 km // Hamburg
Fünf TuS-Radsportler haben in diesem Jahr an dem Jedermannrennen EuroEyes Cyclassics teilgenommen. Kerstin, Manfred, Dirk D. absolvierten die
100 km-, Sven-Hauke und Dirk U. die 160 km-Strecke. Bei bestem Wetter genossen die Hohnstorfer das Fahren auf abgesperrten Straßen
durch Schleswig-Holstein und Hamburg sowie das rege Zuschauerinteresse.
Bei der Zieleinfahrt auf der gut gefüllten Mönckebergstraße kam "Gänsehautfeeling" auf. Die TuS-Radsportler stießen anschließend mit ihren
Unterstützern Annette, Karin und Karl Dieter auf die unfallfreie Fahrt und die sportlich großartigen Leistungen an!
EuroEyes Cyclassics
Sven-Hauke (re.) und Dirk beim Zieleinlauf auf der Mönckebergstraße
EuroEyes Cyclassics
Knapp 160 km auf abgesperrten Straßen
Radmarathon Kanalfahrt
18.08.2019 // 203 km (6 Punkte) // Rensburger BC
Kerstin und Dirk haben den Radmarathon des Rendsburger BC absolviert. Bei der landschaftlich schönen Kanalfahrt - mit 2 Überquerungen
des Nord-Ostsee-Kanals per Fähre, passte nur das Wetter nicht zur vorbildlich organisierten Veranstaltung des RBC.
Die beiden TuS-Radsportler fuhren fast die komplette Strecke im Regen und konnten dabei wenigstens ihre Regenkleidung ausgiebig testen.
Auf den letzten 60 Kilometern schlossen sich Kerstin und Dirk der harmonisch geführten RBC-Gruppe an und im Ziel kam sogar die Sonne zum
Vorschein.
Mit dem Absolvieren des RBC-Radmarathons sicherten sich die beiden Hohnstorfer das Finisher-Trikot der Deutschland Cup Radmarathon-Serie.
Der fehlende Punkt, fünf Teilnahmen benötigt man mindestens für das Finisher-Trikot, war angesichts des Regens auch hart erarbeitet ...
Radmarathon Rendsburger BC
Verpflegungspunkt am Nord-Ostsee-Kanal (Foto: RBC)
Radmarathon Rendsburger BC
203 Kilometer durch den Regen
RTF Oldenburger Münsterland
04.08.2019 // 80 km (2 Punkte) // RSG Lohne-Vechta
Manfred, Karl und Sven-Hauke haben an der RTF der RSG Lohne-Vechta teilgenommen. Die TuS-Radsportler
absolvierten bei bestem Wetter die 80 km-Strecke im Münsterland als Vorbereitung auf die Cyclassics und zeigten dabei,
dass sie fit sind für das Saison-Highlight in drei Wochen.
RTF Oldenburger Münsterland
Sven-Hauke, Manfred und Karl Dieter absolvierten die 80 km-Strecke
RTF Oldenburger Münsterland
Sven-Hauke, Manfred und Karl Dieter absolvierten die 80 km-Strecke
Radmarathon Holsteiner Wellenritt
04.08.2019 // 213 km (6 Punkte) // RSC Kattenberg
Kerstin und Dirk haben den Radmarathon des RSC Kattenberg absolviert. Der Holsteiner Wellenritt führte
bis zum Plöner See durch verkehrsarme Landschaften. Die Strecke war perfekt ausgearbeitet, vorbildlich ausgeschildert
und das Helfer-Team des RSC versorgte die Teilnehmer mit allerlei Leckereien und aufmunternden Worten.
Eine großartige Veranstaltung, die der RSC jedes Jahr organisiert!
Da der Radmarathon zur Serie des BDR Deutschland Radmarathon-Cup gehört, wurden Kerstin und Dirk
für die Ausdauerleistung mit 6 Punkten für die Wertungskarte belohnt.
Kerstin, Manfred, Peter und Dirk haben an der Helmut-Niemeier-RTF teilgenommen. Sie nutzten die Heimat-RTF
zur An- und Abreise per Sternfahrt (75 km) und nahmen vor Ort die 55 km-Strecke unter die Räder.
Die RTF des Betriebssportverbandes HH wurde letztmalig von Radmanne und Radsanne organisiert.
Unterstützt wurden sie von vielen fleißigen Helfern, u.a. am Verpflegungspunkt in Friedrichsruh von den Radsportfreunden
Britt, Matthias M., Matthias R. sowie von Knud samt Familie.
Die TuS-Radsportler erwiesen mit ihrer Teilnahme Helmut Niemeier, 2016 verstorbener Gründer der bundesweit
bekannten Info-Website Helmuts-Fahrrad-Seiten (hfs.bike), und der voraussichtlich letztmalig stattfindenden Traditions-RTF die Ehre (vormals
Bis vor Lübecks Tore bzw. aufgrund der erlesenen Verpflegung bekannt als Lachsschnittchen-Tour).
Fotos: Sonja und Lars (HFS.bike)
RTF Helmut Niemeier
Die TuS-Radsportler bei der RTF-Anmeldung
RTF Helmut Niemeier
Die TuS-Radsportler beim RTF-Start
RTF Helmut Niemeier
Die TuS-Radsportler fuhren insgesamt 130 km
Landeszielfahrt Niedersachsen
30.06.2019 // 233 km (4 Punkte) // MTV Himmelpforten
Kerstin und Dirk haben an der niedersächsischen Landeszielfahrt teilgenommen.
Sie fuhren hin und zurück zum Ziel, dem Stand des MTV Himmelpforten auf dem örtlichen Stadtfest.
Dabei lernten die beiden TuS-Radsportler viele neue Gegenden/Strecken kennen. Sie radelten über Vier- und Marschlande,
die Fähre von Landungsbrücken nach Finkenwerder und Cranz, Lühe und Stade nach Himmelpforten. Zurück ging
es bei zermürbender Hitze über Lühe, Cranz, Moorburg, Harburg, Bullenhausen und Geesthacht nach Lauenburg.
Insgesamt absolvierten Kerstin und Dirk 233 Kilometer, erhielten dafür die maximal möglichen
Punkte (4) für ihre Wertungskarten.
Landeszielfahrt
Nach 110 km endlich in Himmelpforten
Landeszielfahrt
233 Kilometer durch SH, HH und Niedersachsen
Radmarathon RG Hamburg-Tour
23.06.2019 // 227 km (6 Punkte) // RG Hamburg
Kerstin und Dirk haben den Radmarathon der RG Hamburg absolviert. Nicht enden wollende 227 Kilometer
führte die Strecke von HH-Volksdorf aus durchs angrenzende Schleswig-Holstein bis vor die Tore Lübecks.
Bei schönstem Sommerwetter galt es, sich während der knapp 9 Stunden Fahrzeit mit reichlich Isogetränken
und Kohlenhydraten an den insgesamt 6 Verpflegungsstationen zu versorgen.
Da der Radmarathon zur Serie des BDR Deutschland Radmarathon-Cup gehört, wurden Kerstin und Dirk
für die Ausdauerleistung mit 6 Punkten für die Wertungskarte belohnt.
Radmarathon RG Hamburg
227 Kilometer durch Schleswig-Holstein
Hildesheimer Harz-Radmarathon
16.06.2019 // 208 km (6 Punkte) // RSC Hildesheim
Das war hammerhart: Kerstin und Dirk haben den Hildesheimer Harz-Radmarathon gemeistert und dabei 208
Kilometer und knapp 2100 Höhenmeter zurückgelegt. Spektakuläre Anstiege und Abfahrten sowie imposante
Landschaften entschädigten die beiden TuS-Radsportler für die Qualen.
Das Team des RSC Hildesheim organisierte den ersten Radmarathon perfekt und versorgte die Teilnehmer mit
reichlich Isogetränken, Kohlenhydraten (u.a. Nudeln mit verschiedenen Saucen) und aufmunternden Worten. Ein unvergessliches Erlebnis!
Fotos: Volker Degenhardt (RSC Hildesheim)
Radmarathon Hildesheim
Startvorbereitung um 6 Uhr
Radmarathon Hildesheim
Kerstin beim Start um 6:30 Uhr
Radmarathon Hildesheim
Satte 2100 Höhenmeter im Harz
Permanente Rund um Büchen
01.06.2019 // 78 km (2 Punkte) // TuS Hohnstorf
Der Einladung des TuS zur geführten RTF-Permanenten Rund um Büchen folgten 6 Radsportler. Gemeinsam
fuhren sie von der Star-Tankstelle aus über Langenlehsten und Segrahn nach Hollenbek, wo sich die Gruppe in einem
Biker-Café stärkte. Danach radelten sie bei sonnigem Wetter über Gudow, Wotersen
zurück nach Büchen. Den Teilnehmern hat die 3-stündige gemeinsame Ausfahrt viel Spaß bereitet.
Rund um Büchen
77 km Permanente des TuS Hohnstorf.
Rund um Büchen
78 km Permanente des TuS Hohnstorf.
Mecklenburger Seen Runde (300)
25.05.2019 // 303 km // Neubrandenburg
Erneut haben Radsportler des TuS Hohnstorf die 300 km lange Mecklenburger Seen Runde bestritten:
Kerstin, Peter, Manfred und Dirk bewältigten die landschaftlich sehr schöne Strecke in 11:40 Std. reiner Fahrzeit.
Um 6:20 Uhr starteten sie im Kulturpark in Neubrandenburg und trotzten dem eher herbstlichen Wetter
und kräftigen Westwind. An den Verpflegungspunkten Feldberg, Neustrelitz, Schwarz, Röbel, Nossentiner Hütte, Alt Schönau
und Penzlin füllten die TuS-Fahrer und ihre Begleiter aus Berlin und Neubrandenburg die
Trinkflaschen und Kohlenhydratdepots - zwingend notwendig angesichts der Länge der Strecke und des permanent welligen
Profils.
Im Ziel, das sie um 20:30 Uhr erreichten, füllten die TuS-Radsportler mit Nudeln, Pommes und Kuchen die leeren Speicher auf und nach einem
kurzen Klönschnack ging es zügig unter die Dusche und anschließend ins Bett.
Mecklenburger Seen Runde
Um 6:20 starteten die TuS-Radsportler in Neubrandenburg
Mecklenburger Seen Runde
In Neustrelitz gab es zur Stärkung Nudelsuppe
Mecklenburger Seen Runde
Die TuS-Fahrer stärkten sich in Röbel mit Nudeln
Mecklenburger Seen Runde
Die TuS-Fahrer glücklich und abgekämpft im Ziel
Mecklenburger Seen Runde
300 km führte die Strecke durch die Seenlandschaft
Etappenfahrt Schleswig-Holstein Rund
24.-30.05.2019 // 871 km (21 Punkte) // Rendsburger BC
Maria hat erneut an der Etappenfahrt Schleswig-Holstein Rund des Rendsburger BC teilgenommen.
Der Etappenplan sah wie folgt aus:
Rendsburg - Flensburg - Tönning - Glückstadt - Mölln - Mölln (RTF-Tagesfahrt) - Bad Segeberg - Rendsburg.
Die TuS-Radsportlerin bewältigte dabei mit den insgesamt rund 50 Teilnehmern an sieben Tagen 871(!) Kilometer.
Belohnt wurde sie dafür mit 21 Punkten für ihre Wertungskarte.
In diesem Jahr bescherte der Wettergott den Radsportlern fünf sonnige und zwei Regentage, auf den Regen-Etappen
gab es viele Pannen.
Marias Fazit: Es war für mich sehr schön, viele Bekannte wieder zu treffen und gemeinsam auf Tour zu gehen.
Das Orgateam um Axel und Günter, sowie die Verpflegungstruppe verdienen ein großes DANKESCHÖN.
Fotos: Rendsburger BC
Schleswig-Holstein Rund
Maria (Startnr. 30) bei einer Verpflegungspause am Priwall.
Schleswig-Holstein Rund
Maria (Startnr. 30) bei der Kanalüberfahrt kurz vorm Ziel - es regnete leider
RTF Rund um Lüneburg
12.05.2019 // 81 km und 121+44 km (2/4 Punkte) // RSC + VfL Lüneburg
Peter und Gerd haben an der RTF des RSC und VfL Lüneburg teilgenommen. Bei der beliebten Veranstaltung in der Heimatregion
bewiesen die beiden TuS-Radsportler, dass sie schon im Mai über eine sehr gute Kondition verfügen.
Gerd fuhr bei der RTF 81 km (2 Punkte) und legte auch die 20 km lange Rückfahrt mit dem Rennrad zurück. Peter absolvierte
die 121 km lange Strecke (3 P.) und legte mit Hin- und Rückfahrt sogar insgesamt 165 km zurück und erhielt dafür einen
zusätzlichen Punkt für die Wertungskarte.
Beide TuS-Fahrer waren sich einig: Der RSC und der VfL haben wie gewohnt die Lüneburger RTF perfekt organisiert!
RTF Rund um Lüneburg
Peter und Gerd genossen das schöne Wetter bei der Heimat-RTF
RTF Rund um Lüneburg
Peter fuhr mit Hin- und Rückfahrt insgesamt 165 km Rad
Radmarathon Bremer Roland
11.05.2019 // 203 km (6 Punkte) // RSC Rot-Gold Bremen
Kerstin und Dirk haben den Radmarathon Bremer Roland absolviert. Zusammen mit rund 20 anderen
Radsportlern meisterten sie die 203 km lange Strecke in einer geführten Gruppe bei bestem Wetter.
Martin und Axel vom RSC Rot-Gold Bremen lotsten die Radfahrer harmonisch und flott (28 km/h Durchschnitt) durch
viele schöne Landschaften, bis nach Sittensen, Heidenau und Tostedt. Der RSC versorgte die vielen
Hundert Radmarathon-/RTF-Teilnehmer an verschiedenen Verpflegungspunkten und im Ziel vorbildlich, u.a.
mit megaleckerem Nutella-Banane-Rosinenbrotscheiben.
Da der Radmarathon zur Serie des BDR Deutschland Radmarathon-Cup gehört, wurden Kerstin und Dirk
für die Kraftanstrenung mit 6 Punkten für die Wertungskarte belohnt.
Fotos: Axel/Martin (RSC Rot-Gold Bremen)
Radmarathon Bremer Roland
203 km in flottem Tempo bis nach Tostedt
Radmarathon Bremer Roland
203 km in flottem Tempo bis nach Tostedt
Radmarathon Bremer Roland
203 km in flottem Tempo bis nach Tostedt
Geführte Permanente Bratwurst-Tour
22.04.2019 // 76 km (2 Punkte) // TuS Hohnstorf
Teilnehmerrekord am Ostermontag: 20 Radsportler folgten der Einladung der Radsportabteilung des
TuS Hohnstorf und fuhren gemeinsam die Permanente Drei-Länder-Tour. Die landschaftlich eindrucksvolle
Tour führte am Elbdeich nach Bleckede zur ersten Verpflegungsstation. Mit der Fähre wurde danach die Elbe
gequert, weiter ging es durch das idyllische Dorf Schleusenow nach Boizenburg zur 2. Station. Nachdem auch
noch die Rensdorfer Wellen und Schwanheide passiert wurden, ging es über Horst und Lauenburg zurück nach
Hohnstorf.
Die Radsportler genossen die Tour im moderaten Tempo bei fast schon sommerlichen Temperaturen. Nach der
Fahrt stärkten sie sich mit Bratwurst und Nudelsalat. Die Radfahrer aus Niedersachen,
Hamburg und Schleswig-Holstein klönten abschließend noch bei Kaffee und Kuchen und waren allesamt von der TuS-Tour begeistert.
Dank an alle TuS-Radsportler, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank
geht an Maria und Regina, die die Teilnehmer unterwegs verpflegten und danach auch noch großartig improvisierten, um die unerwartet
große Zahl an hungrigen Radfahrern mit ausreichend Getränken und Essen zu versorgen.
Bericht/Fotos von Peter (RV Altona):
http://www.rv-altona.de/drei-laender-tour-am-22-04-2019 Berichte/Fotos auf Helmuts Fahrrad Seiten (HFS):
https://helmuts-fahrrad-seiten.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=11894
TuS-Bratwurt-Tour
20 Teilnehmer gingen Ostermontag auf Tour
TuS-Bratwurst-Tour
Bei sommerlichen Temperaturen in moderatem Tempo
TuS-Bratwurst-Tour
Verpflegungsstation im Bleckeder Hafen
TuS-Bratwurst-Tour
76 km durch das idyllische Heimatgebiet
O-CTF Hügelhunderter
17.03.2019 // 110 km + 32 km (2+2 Punkte) // TSV Hitzacker
Zwei TuS-Radsportler sind bei der CTF des TSV-Hitzacker eine Runde (32 km) mitgefahren. Kerstin und Dirk
reisten zudem mit dem MTB an und ab und legten somit zusätzlich 110 km zurück.
Belohnt wurden die beiden für das Abenteuer mit insgesamt 4 Wertungspunkten und einer leckeren
Gemüsesuppe im Vereinsheim der Gastgeber - Motivation für die Rückfahrt im Regen ...
CTF Hügelhunderter
Aufwärmen im Vereinsheim des TSV
CTF Hügelhunderter
Geschafft - jetzt warten nur noch 55 km Rückweg
CTF Hügelhunderter
142 km auf dem MTB sind ein kleines Abenteuer
O-CTF Marxener Paradies
10.03.2019 // 78 km (4 Punkte) // VfL Lüneburg
Drei TuS-Radsportler sind auch bei der zweiten CTF des VfL Lüneburg gestartet. Kerstin, Peter und Dirk
fuhren im moderaten Ausdauertempo durch die schönen Landschaften und genossen die wie gewohnt leckere
Verpflegung der VfL-Radsportfreunde.
In der letzten Stunde mussten die TuS-Radsportler noch dem Regen trotzen, das tat der guten Stimmung
aber keinen Abbruch: Nach fünf Stunden MTB-Fahrt war die heiße Dusche danach eine Wohltat!
Fotos: VfL Lüneburg
CTF Marxener Paradies
Peter, Kerstin und Dirk in der Heide
CTF Marxener Paradies
Peter genoss die anfänglichen Sonnenstrahlen
CTF Marxener Paradies
Die 78 km MTB waren eine gute Ausdauereinheit
CTF Nördlich von Lüneburg
06.01.2019 // 43 km (2 Punkte) // VfL Lüneburg
Drei TuS-Radsportler sind bei der ersten CTF des Jahres im Heimatgebiet gestartet.
Bei der Veranstaltung des VfL Lüneburg schlossen sich Kerstin, Peter und Dirk
einer geführten Gruppe mit moderatem Tempo an.
Im Hafen von Bardowick versorgten VfL-Radsportler die Teilnehmer mit leckerem Kuchen und heißem Tee.
An der Ilmenau entlang ging es dann Richtung Lüneburg, von dort aus nach Scharnebeck und schließlich ins Ziel
am VfL-Fitnessstudio.
Fotos: Lars (Kanarienvogel, hfs.bike)